Von: Marc Räder
Ausschreibung: Umwelt- und Klimaschutzpreis 2021

Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberspreewald-Lausitz stiftet in diesem Jahr einen Preis für Nachhaltigkeit in Sachen Umwelt- und Klimaschutzin Höhe von 1.000 Euro.
Mehr»
Von: Marc Räder
Ausschreibung Umweltpreis 2018

Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen OSL stiftet in diesem Jahr erneut einen Umweltpreis für Technologie und Nachhaltigkeit in Höhe von 1.000 Euro. Mit diesem Preis fördert der Kreisverband innovative Entwicklungen und Leistungen in den Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz, nachhaltiges Wirtschaften, Umweltbildung, Umwelt- und Naturschutz. Bewerben kann sich jeder, der auf diesen Gebieten Neues oder Bewährtes bietet
Mehr»Von: Stefan Schön
Hauptpreis in Großräschen übergeben

Mit Klarinettenspiel und Chorgesang wurde das Preiskomitee in Großräschen empfangen. 500 € werden in der zukünftigen Projektarbeit sinnvoll eingesetzt.
Von: Stefan Schön
Umweltpreisübergabe Calau

Am Mittwoch, den 17.2.16 übergaben Jutta Miottke und Stefan Schön den Umweltpreis dem Hort Calau. Damit verbunden ist eine Einladung in den Landtag nach Potsdam. Sie haben sich sehr gefreut....
Mehr»Von: Stefan Schön
Preisträger des Umweltpreises für Technologie und Nachhaltigkeit 2015 sind Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit

Der von Bündnis90/die Grünen KV OSL gestiftete Umweltpreis für Technologie und Nachhaltigkeit geht an 3 Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.
Die Arbeitsgemeinschaft "Vitalarseum" aus Großräschen schon seit Jahren in vielfältigster Form ...
Mehr»Umweltpreis

Der Kreisverband Oberspreewald-Lausitz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stiftet in diesem Jahr einen Technologie- und Umweltpreis für Nachhaltigkeit in Höhe von 1.000 Euro.
Mit dem Preis fördert die Partei innovative Entwicklungen und Leistungen in den Ber...
Mehr»Von: Stefan Schön
Umweltpreis für Technologie und Nachhaltigkeit

Ausschreibung: Umwelt- und Klimaschutzpreis 2021
Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberspreewald-Lausitz stiftet in diesem Jahr einen Preis für Nachhaltigkeit in Sachen Umwelt- und Klimaschutzin Höhe von 1.000 Euro.
Mit dem Preis fördert die Partei gelebten Umwelt- und Klimaschutz, Umweltbildung und nachhaltiges Wirtschaften. Bewerben kann sich jede*r, die/der auf diesem Gebiet Neues oder Bewährtes bietet. Die Preisverleihung soll verantwortliches und nachhaltiges Handeln honorieren und künftige Projekte in diesen Bereichen unterstützen.
Sie sind Vorreiter in Sachen Umwelt- und Klimaschutz oder kennen jemanden, der es verdient, ausgezeichnet zu werden? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Wer kann sich beteiligen?
- engagierte und herausragende Persönlichkeiten, Klima- und Umweltaktivist*innen
(alle im Landkreis OSL gemeldeten Bürger*innen) - Kinder-, Jugendeinrichtungen und Schulen
- juristische Personen (Firmen, Unternehmen und Vereine)
Was wird ausgezeichnet?
Alle relevanten Ideen und Projekte auf den Gebieten:
- umwelt-, klima- und artengerechte Gestaltung von Landschaften, Gärten oder Höfen etc.
- Einsparung von Energie, Wasser oder Material
- Nutzung regenerativer Energien
- Vermeidung oder Wiedernutzung von Abfällen
- Naturschutzprojekte
- sowie besondere Leistungen bei der Umwelterziehung
Wie hoch ist die Dotierung?
Der Umwelt- und Klimaschutzpreis wird mit 1.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird für drei Projekte auf 500,- EUR, 300,-EUR und 200,- EUR aufgeteilt.
Wo sind die Beiträge einzureichen?
E-Mail: umweltpreis(at)gruene-lausitz.org
Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OSL, Marc Räder, Heinestr. 24, 01983 Großräschen
Bis wann sind die Beiträge einzureichen?
letzter Abgabetermin ist der 15. September 2021.
Wann erfolgt die Preisverleihung?
Die Verleihung findet in einer öffentlichen Veranstaltung des Kreisverbandes Oberspreewald-Lausitz im November 2021 statt. Die Bewertung nimmt eine Jury des Kreisverbandes vor. Es besteht kein Rechtsanspruch auf den Preis!
Wenn ich Fragen habe?
Bei Fragen wenden Sie sich an den Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Oberspreewald-Lausitz
oder per Mail an umweltpreis(at)gruene-lausitz.org
Ausschreibung des Umweltpreises 2018 für Technologie & Nachhaltigkeit

Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OSL stiftet in diesem Jahr einen Technologie- und Umweltpreis für Nachhaltigkeit in Höhe von 1.000 Euro.
Mit dem Preis fördert die Partei innovative Entwicklungen und Leistungen in den Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz, nachhaltiges Wirtschaften, Umweltbildung und Umwelt- und Naturschutz.
Bewerben kann sich jeder, der auf diesen Gebieten Neues oder Bewährtes bietet.
Sind Sie Vorreiter mit neuen Ideen und Vorhaben oder kennen Sie jemanden, der es verdient, ausgezeichnet zu werden?
Wer kann sich beteiligen?
- alle im Landkreis OSL gemeldeten Bürgerinnen und Bürger
- Firmen, Unternehmen,
- Kindereinrichtungen, Schulen und Vereine
Was wird ausgezeichnet?
Alle relevanten Ideen und Projekte auf den Gebieten:
- Umweltschutz und Naturschutz,
- Einsparung von Energie, Wasser oder Material,
- Entwicklung und Nutzung regenerativer Energien,
- Vermeidung oder Wiedernutzung von Abfällen,
- Naturschutzprojekte,
- umweltgerechte Gestaltung von Landschaften, Gärten oder Höfen etc.
- sowie besondere Leistungen bei der Umwelterziehung und
- hervorragende Persönlichkeiten.
Wie hoch ist die Dotierung?
Der Technologie- und Umweltpreis wird mit 1.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann auf bis zu drei Projekte verteilt werden.
Wann erfolgt die Preisverleihung?
Die Verleihung findet in einer öffentlichen Veranstaltung des Kreisverbandes Oberspreewald-Lausitz Ende 2018/ Anfang 2019 statt. Die Bewertung und Auswahl nimmt eine Jury des Kreisverbandes vor.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf den Preis!
Wenn ich Fragen habe?
Stefan Schön
Tel. 0163/7717708vetmed(at)pomellen.de
Bis wann sind die Beiträge einzureichen?
Der letzte Abgabetermin ist der 01. Oktober 2018.
Wo sind die Beiträge einzureichen?
Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OSL
Stefan Schön
Nordstraße. 23
03226 Vetschau/Spreewald

Der Kreisverband Oberspreewald-Lausitz von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stiftet in diesem Jahr einen Technologie- und Umweltpreis für Nachhaltigkeit in Höhe von 1.000 Euro.
Mit dem Preis fördert die Partei innovative Entwicklungen und Leistungen in den Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz, nachhaltiges Wirtschaften, Umweltbildung und Umwelt- und Naturschutz.
Bewerben kann sich jeder, der auf diesen Gebieten Neues oder Bewährtes bietet.
Sind Sie Vorreiter mit neuen Ideen und Vorhaben oder kennen Sie jemanden, der es verdient, ausgezeichnet zu werden?
Wer kann sich beteiligen?
- alle im Landkreis OSL gemeldeten Bürgerinnen und Bürger
- Firmen, Unternehmen,
- Kindereinrichtungen, Schulen und Vereine
Was wird ausgezeichnet?
- alle relevanten Ideen und Projekte auf den Gebieten
- Umweltschutz und Naturschutz
- Einsparung von Energie, Wasser oder Material
- Entwicklung und Nutzung regenerativer Energien
- Vermeidung oder Wiedernutzung von Abfällen
- umweltgerechte Gestaltung von Landschaften, Gärten oder Höfen etc.
- besondere Leistungen bei der Umwelterziehung
- Naturschutzprojekte
- hervorragende Persönlichkeiten
Wie hoch ist die Dotierung?
Der Technologie- und Umweltpreis wird mit 1.000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann auf bis zu 3 Projekte verteilt werden.
Wann erfolgt die Preisverleihung?
Die Verleihung findet in einer öffentlichen Veranstaltung des KV OSL im November statt. Die Bewertung und Auswahl nimmt der Kreisvorstand vor.
Bis wann sind die Beiträge einzureichen?
- letzter Abgabetermin ist der 01. September 2015.
Wo sind die Beiträge einzureichen?
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Oberspreewald-Lausitz
Stefan Schön
Nordstr. 23
03226 Vetschau/Spreewald