zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-brandenburg.de
AktuellesKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Lausitz
Menü
  • Elbe-Elster
    • Aktuelles
    • Kreisverband
    • Schwarze Elster
    • Wahlen
  • Oberspreewald-Lausitz
    • Aktuelles
    • Kreisverband
    • Umweltpreis
    • Wahlen
  • Werde Mitglied
  • Termine
  • Spenden
Grüne LausitzStartseite
04.05.2022

Von: Max Rudolf Schaum

Mit viel Grün zur KRABAT-Mühle Schwarzkollm am Sonntag, 15. Mai 2022

Der Kreisverband OSL von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt herzlich zu einer geführten Fahrradtour von Senftenberg nach Schwarzkollm zur KRABAT-Mühle ein. Die Tour ist für Familien mit Kindern geeignet, der Hin- samt Rückweg beträgt schätzungsweise 45 km. Es wird eine gemütliche Tour durch das Lausitzer Seenland, vorbei an der Landmarke "Rostiger Nagel", durch Alleen und Landschaften, die zahlreiche Vogelarten beheimaten. Am Ziel erkunden wir das sorbische Brauchtum und die Handwerkskunst und tauchen ein in die Zeit der Sorben des 17. Jahrhunderts. Wir informieren uns über die KRABAT-Sage, die bewegte Entstehung der Anlage und über Anekdoten und Sagen, die sich um die KRABAT-Mühle Schwarzkollm ranken.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz
21.03.2022

Von: Carolin Poensgen

Globaler Klimastreik am 25.03.2022 in Senftenberg

Am Freitag, den 25.03.2022 ist der nächste weltweite Klimastreiktag. Auch in Senftenberg gehen die Schülerinnen und Schüler wieder auf die Straße, um für einen Erhalt ihrer Zukunft zu demonstrieren. Ausgehend von der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule wird die Demonstration ab 13:00 Uhr über die Calauer Straße und die Bahnhofstraße zum Marktplatz ziehen, wo die Abschlusskundgebung stattfinden wird.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz
14.03.2022

Von: Carolin Poensgen

"Projekt Klimaschutz" Lesung mit Anja Paumen im Wahlkreisbüro Ricarda Budke, MdL

Am 30.03.2022 um 19:00 Uhr Bahnhofstraße 42 in Senftenberg

Die Journalistin und Biologin Anja Paumen fasst den aktuellen Stand der Wissenschaft und Klimapolitik zusammen. Sie hat mit Menschen gesprochen, die in der Forschung, auf der Straße und in der Kunst unterschiedliche Wege beschreiten, um die Klimakrise zu bekämpfen. Indem sie deren Lösungsansätze und Motivationen vorstellt, gibt sie dem Klimaschutz ein vielfältiges Gesicht. Das Buch zeigt, was erfolgreicher Klimaschutz vor allem braucht: gute Vermittlung.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz
13.03.2022

Von: Stefan Schön

Grüner Frühjahrsputz in Vetschau

Am Samstag traf sich ein kleines Grüppchen zum Frühjahrsputz in Vetschau. In den letzten Jahren hat die Stadt die Anwohner aufgerufen, in den Wohnvierteln zum Frühjahrsputz zu kommen, dieses Jahr nicht. Was in den Dörfern zu mehr Resonanz führt, sieht in der Kernstadt anders aus, da gibt es weniger Identifikation damit und demzufolge weniger Helfer. Bei unserer Putzaktion im Bürgerpark kam eine Menge Müll in die Behälter und trockene Äste aus Hecken und Baumgruppen wurden zu einer kleinen Hecke aufgeschichtet.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz
07.03.2022

Von: Paul-Philipp Neumann

Petition der Seebrücke Lausitz: Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz soll Sicherer Hafen für Geflüchtete werden

Bereits im Januar 2021 wandte sich die Initiative "Seebrücke Lausitz" mit einer Petition an den Kreistag und den Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Leider lehnte die Mehrheit der Abgeordneten den Antrag ab. Die Situation von Menschen auf der Flucht hat sich seitdem nicht verbessert. Das gilt nicht nur für die in den Wäldern entlang der belarussisch-polnischen Grenze festsitzenden Menschen: Noch immer leben Menschen unter unvorstellbaren Bedingungen in griechischen Lagern. Noch immer sterben Menschen auf dem Mittelmeer oder dem Atlantik, weil sichere Fluchtwege fehlen. Noch immer bricht Europa mit illegalen Pushbacks geltendes Recht. Das Anliegen ist nach wie vor dringend: der Kreisverband OSL unterstützt die Petition als Erstunterzeichner und ruft dazu auf, die Petition zu teilen und zu unterzeichnen.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz

chng.it/gn6Yqcr8

25.02.2022

Von: Carolin Poensgen

Preisverleihung des Umwelt- und Klimaschutzpreis 2021 in Senftenberg

Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberspreewald-Lausitz stiftete im Jahr 2021 einen Preis für Nachhaltigkeit in Sachen Umwelt- und Klimaschutz in Höhe von 1.000 Euro. Mit dem Preis fördern wir gelebten Umwelt- und Klimaschutz, Umweltbildung und nachhaltiges Wirtschaften. Die Preisverleihung soll verantwortliches und nachhaltiges Handeln honorieren und künftige Projekte in diesen Bereichen unterstützen.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz
19.02.2022

Von: Paul-Philipp Neumann

Landesweiter Aktionstag „Brandenburg zeigt Haltung!“

Initiativen bezogen an mehr als 20 Orten Stellung gegen Rechtsextremismus bei Corona-Demonstrationen und riefen zu Solidarität und Zusammenhalt auf. Unser Kreisverband unterstützte den Aufruf und traf sich am Samstag, 19.02.2022 um 15 Uhr auf dem Marktplatz in Senftenberg.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz
16.01.2022

Von: Paul-Philipp Neumann

Aufruf des Bündnis demokratisches Senftenberg: Unsere Region steht zusammen!

Das "Bündnis demokratisches Senftenberg" ruft auf zur Kundgebung und zum stillen Gedenken mit Kerzen für 346 Coronatote im Landkreis OSL am 24. Januar 2022 ab 17:30 Uhr auf dem Markt in Senftenberg. 

Der Vorstand des Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OSL unterstützt den Aufruf als Erstunterzeichner und freut sich auf viele weitere Unterstützer*innen und Teilnehmer*innen!

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz
Aufruf_Solidarita__t_1-2022.pdf52 Ki
12.01.2022

Von: Bürgerinitiative „ Ruhland – gestern, heute, morgen“

Unterschriftenaktion gegen anachronistisches Kriegerdenkmal in Ruhland

Im November 2020 wurde dem Bau eines Denkmals für die Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges der Stadt Ruhland mehrheitlich durch die Stadtverordneten der Stadt Ruhland stattgegeben. Die Bürgerinitiative „ Ruhland – gestern, heute, morgen“ fordert, den Beschluss zurückzuziehen und über eine geplante Erinnerungsstätte in geeigneter Form öffentlich zu diskutieren.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz

www.openpetition.de/petition/online/neues-weltkriegsdenkmal-wk-ii-in-ruhland-bitte-ohne-balkenkreuz-und-adler

21.11.2021

Von: Kreisverband Oberspreewald-Lausitz

Paul-Philipp Neumann als Beisitzer in den Landesvorstand gewählt

Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg wird um zwei Beisitzer*innen erweitert. Paul-Philipp Neumann (KV Oberspreewald-Lausitz) wurde im ersten Wahlgang mit 84 von 101 Stimmen in den Landesvorstand gewählt. Er setzt seinen Schwerpunkt in der gemeinsamen Vorstandsarbeit auf die Frage, wie bündnisgrüne Politik noch stärker in die ländlichen Räume gebracht werden kann.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»