Klimagerechtigkeit auf der 30. Brandenburgischen Frauenwoche: Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt zum frauenpolitischen Brunch nach Cottbus ein
Die Brandenburger Bundestagsabgeordnete und Parteivorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Annalena Baerbock, lädt zu ihrem traditionellen Brunch während der Brandenburgischen Frauenwoche ein. Der Brunch findet am Sonnabend, dem 14. März von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr im Haus der Familie am Cottbuser Spreeufer statt (Am Spreeufer 14-15, 03044 Cottbus). Die Bundespolitikerin freut sich sehr darauf, wieder in Cottbus zu sein. Eingeladen sind alle interessierten Frauen, die über Klima- und Geschlechtergerechtigkeit diskutieren möchten. Neben Annalena Baerbock werden auch Petra Weißflog und Heide Schinowsky, Vorsitzende der Kreisverbände Cottbus und Spree-Neiße, sowie die Lausitzer Landtagsabgeordnete Ricarda Budke an dem Brunch teilnehmen.
Mehr»Soziales Nachhaltigkeitsbarometer: Wie gerecht ist die Energiewende?
Im „sozialen Nachhaltigkeitsbarometer“ untersucht das Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) jährlich die Einstellungen und das Gerechtigkeitsempfindungen der Menschen zur Energiewende. Dabei zeigt sich, dass eine große Mehrheit der Bevölkerung hinter der Energiewende steht. Wachsende Kritik gibt es allerdings bei der Umsetzung der Energiewende verbinden viele Bürgerinnen und Bürger ein zu wenig abgestimmtes und geordnetes Vorgehen der politisch Verantwortlichen.
Datum: 4. März 2020
Zeit: 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: Grüner Laden Adresse: Straße der Jugend 98; 03046 Cottbus
Von: AhP
Save the Queen
Zahlreiche OSL-Grüne liefen bei der „Wir haben es satt!“-Demo in Berlin mit.
Am Samstag, den 18. Januar 2020 demonstrierten fast 30.000 Menschen in Berlin gegen die industrielle Landwirtschaft und Massentierhaltung. Das diesjährige Motto der Demonstration lautete „Agrarwende anpacken, Klima schützen“. Sie forderten die Agrarwende: den Umbau zu einer Landwirtschaft aus kleinbäuerlichen und ökologischen Betrieben, die die Natur, die Tiere und das Klima schützt und damit auch uns!
Mehr»Von: Daniel Schnarr
Wahlkampftour durch Drebkau
Im Wahlkampf erhalten wir tatkräftige Unterstützung von Günter und Christine aus dem Ostallgäu (Bayern). Heute haben die beiden Drebkau und die umliegenden Dörfer mit unseren Flyern versorgt. Vielen Dank für euren Einsatz!
Mehr»Von: Daniel Schnarr
Stand zum Hafenfest in Senftenberg
Am Sonntag, den 18.08. waren wir auf dem Senftenberger Hafenfest mit einem grünen Stand vertreten. Wir haben Flyer verteilt und viele interessante Gespräche mit den Besucher*innen geführt. Mit von der Partie waren unser Spitzenkandidat Benjamin Raschke, Unterstützer*innen aus unserem Kreisverband sowie Helfer*innen aus Berlin und Bayern.
Mehr»Nach Besuch von Robert Habeck in Cottbus: Lausitzer Bündnisgrüne gehen gestärkt in die heiße Phase des Landtagswahlkampfes
Nach dem Besuch ihres Bundesvorsitzenden Robert Habeck am Montagabend in Cottbus sehen sich die Lausitzer Bündnisgrünen gut gewappnet für die kommende Phase des heißen Wahlkampfes. „Mit Vorurteilen, Hass, Hetze und wirren Vorwürfen kann man kein Land regieren; der Austausch von Sachargumenten und eine intensive Diskussion sind die geeignete Basis, wenn man etwas verändern möchte. Das hat Robert Habeck am Montag eindrucksvoll bewiesen“, sagte die Kreisvorsitzende der Cottbuser Bündnisgrünen Petra Weißflog.
Der Bundesvorsitzende hatte sich am Montag im Alten Stadthaus am Altmarkt in Cottbus auf einer Bürgerversammlung („Town-Hall-Meeting“) in den direkten Austausch mit Lausitzerinnen und Lausitzern begeben. Cottbus war Start der Tour des Bundesvorsitzenden durch Ostdeutschland.
Mehr»Von: Marc Räder
Auf Tour durch die Lausitz
Derzeit sind viele Grüne in der Lausitz unterwegs, um über unser Programm für Landtagsperiode 2019-2023 zu informieren und die Direktkandidaten vorzustellen. Heute waren z. B. Stefan Schön in Vetschau unterwegs (Wahlkreis 40).
Mehr»Von: Stefan Schön
Sonnenscheinlauf um den Gräbendorfer See in Casel
Am 28. Juli 2019 nahmen Daniel Schnarr (Direktkandidat Wahlkreis 39) und Stefan Schön (Direktkandidat Wahlkreis 40) am Sonnenscheinlauf um den Gräbendorfer See in Casel teil. Bei schönstem Sonnenschein und 25 Grad nahm Stefan Schön die 5km Strecke in Angriff und Daniel Schnarr lief die vollen 10 km. "Sportliche Betätigung, ein nettes Läuferfeld und die gute Organisation des Umwelt- und Begegnungszentrum e. V. passten sehr gut zusammen!" so Daniel Schnarr.
Mehr»