"Wer uns das Wasser abgräbt, muss mit Widerstand rechnen" ABGESAGT!
Demo in Cottbus
Die Initiativen "Alle Dörfer bleiben Lausitz", Solibündnis Lausitz23, Fridays for Future Cottbus, BUNDjugend, Aktionskollektiv Cottbus, Ende Gelände, Ende Gelände Berlin, Lausitz und Potsdam, URA Dresden, Naturfreundejugend, Naturfreundejugend-Brandenburg , NAJU-Brandenburg rufen auf zur Demonstration gegen die Kriminalisierung von legitimem Protest und sagen: Schluss mit der Verbrennung von Kohle, Schluss mit der Wasserverschwendung für den dreckigen Tagebaubetrieb! Solidarität mit Aktivist*innen weltweit, die für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen kämpfen!
Seid auch mit dabei am 24.04.2021 ab 14:00 Uhr am Oberkirchplatz in Cottbus.
Mehr»
Von: Carolin Poensgen
Ricarda Budke unterstützt „Hey Alter“
Ricarda Budke unterstützt die Süd-Brandenburger Computerinitiative „Hey Alter – Alte Rechner für junge Leute“ mit einer neuen Sammelstelle in ihrem Senftenberger Büro.
Die Initiative sammelt ausrangierte Rechner um sie Schüler*innen von einkommensschwachen Familien zur Verfügung zu stellen, damit ihnen eine gleichberechtigte Teilnahme am digitalen Unterricht ermöglicht werden kann.
„Hey Alter“ sucht vor allem nach Laptops und PCs, die mindestens einen 2 GHz Dual Core Prozessor und 4 GB RAM haben. Das schließt in der Regel alle Geräte ein, auf denen Windows 7 Professional oder Ultimate installiert wurde oder aktuellere Software. Optimal ist, wenn die Geräte auch noch eine Kamera und ein Mikrofon besitzen.
Sammelstellen:
Wahlkreisbüro Ricarda Budke, Bahnhofstraße 42, Senftenberg, jeden Donnerstag 14-19 Uhr
KGF Büro, Hüttenstraße 9, 01979 Lauchhammer, Di und Do 15- 18 Uhr, Fr 9-14 Uhr
Mehr»
Von: Winfried Böhmer
Streit in Vetschau zum Kauf der ehemaligen Raiffeisenbank
Vetschau hat seit über 100 Jahren ein Schloss als Rathaus – herausragend! In den letzten Jahren wurde viel mit Fördermitteln saniert. Und nun? Bürgermeister, CDU, WGO und AfD wollen die ehemalige Raiffeisenbank durch Ausübung eines Vorkaufsrechtes zum neuen Verwaltungssitz entwickeln. SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen halten das für absurd. Das Schloss bleibt auch künftig im Besitz der Stadt, wer kauft noch ein Schloss und wie wollte die Stadt die Fördermitte zurückzahlen? Eine andere Nutzung ist völlig ungeklärt. Das neue Gebäude zu kaufen und herzurichten kostet gute 2 Millionen €. Ein Rechtsstreit mit dem Käufer kann sehr teuer und zeitaufwendig werden. Der Käufer hat für die Nutzung des Gebäudes Ideen und will neue Arbeitsplätze schaffen. Und nicht zu vergessen: Eine deutliche Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger von Vetschau halten nichts von einem neuen Rathaus, dass der Stadt nur Kosten verursachen würde.
Mehr»Von: Stefan Schön
Mikroplastik in der Südsee und in Calau!
Plastikmüll darf bei uns auf den Feldern verwittern, weil Gerichtsurteile auf sich warten lassen. Bis diese kommen, sieht auch der Landrat des Kreises keinen Handlungsbedarf. "Gerichte dürfen nicht dazu benutzt werden, Lösungen zu verschleppen!" sagt der Kreistagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz, Stefan Schön, zur Müllproblematik in Reuden.
Mehr»Von: Anja Paumen
Globaler Klimastreik am 19.03.2021 in Senftenberg
Nach dem Motto "Wir streiken, bis ihr handelt" #NoMoreEmptyPromises streiken Schülerinnen und Schüler am 19.03.2021 um 11 Uhr auf Senftenberger Marktplatz fürs Klima.
Wir sind auch mit dabei, und freuen uns auf eure Unterstützung!
Mehr»Direktkandidatur für den Wahlkreis 65 wird neu aufgestellt
Die Kreisverbände von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz geben bekannt, dass Frau Christiane Clarke - sie war im Oktober 2020 in einer gemeinsamen Mitgliederversammlung der beiden Kreisverbände als Direktkandidatin aufgestellt worden – aus persönlichen Gründen von ihrer Direktkandidatur zurückgetreten ist. Wir danken unserem Mitglied, Christiane Clarke für ihren engagierten Einsatz und bedauern diese Entwicklung.
Mehr»Von: Paul-Philipp Neumann
Seebrücke Lausitz - Sicherer Hafen für Geflüchtete
Die Kreistagsfraktion DIE LINKE/Grüne fordert den Landkreis Oberspreewald-Lausitz auf, wie zahlreiche andere Kommunen in Brandenburg und bundesweit die Initiative "Seebrücke-Schafft sichere Häfen" zu unterstützen.
Wir verleihen unserer Forderung Ausdruck mit einer Mahnwache am
18.03.2021 ab 15:00 Uhr vor der Pulsnitzhalle in Ortrand
www.openpetition.de/petition/online/seebruecke-lausitz-der-landkreis-osl-als-sicherer-hafen
Mehr»Von: Ricarda Budke
Willkommen in der Lausitz – Onlinegespräch
mit Ricarda Budke am Mittwoch, 17.03.2021 19:00 bis 20:30 Uhr
www.ricarda-budke.de/event/willkommen-in-der-lausitz-onlinegespraech/
Mehr»Von: Stefan Schön
Flashmob-Aktion in Vetschau: Totholzhecke für mehr Biodiversität
Zu einer kleinen Flashmob-Aktion trafen sich am vergangenen Donnerstag die Grünen Mitglieder Stefan, Michael und Tarek im Wohngebiet in Vetschau. In Absprache mit den Ämtern wurde auf dem Abrissgelände eines Wohnblocks in kurzer Zeit eine Totholzhecke aufgeschichtet und hübsch gemacht. Sie wird sich schnell zu einem wertvollen Lebensraum für unzählige Tierarten entwickeln. So bietet diese Hecke sichere Versteckmöglichkeiten, dient als Schlafplatz, Nahrungsquelle und Kinderstube zugleich. Er schützt den Boden vor Austrocknung und bietet mit seinem feuchten Mikroklima oft ideale Lebensbedingungen für Moose, Flechten und Pilze.
Danke an euch für diese spontane Aktion!
Mehr»