Von: WWF - Kommentar
Jetzt ist Mut gefragt
WWF-Naturschutzvorstand Heinrich kommentiert das Wahlergebnis
„Das Ergebnis ist ein Weckruf an die Parteien. Deutschland bricht auf. Gerade die jungen Generationen fordern Zukunftsfähigkeit ein. Sie wollen ein modernes und soziales Land, das sich der Klimakrise und dem Artensterben stellt und diese mutig anpackt.
Mehr»Studie zur Revision des Revierkonzeptes 2021 der LEAG
Eine Studie des deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung

Wie schmutzig ist dieser Wahlkampf?
Ein Artikel des Redaktionsnetzwerk Deutschlands über Angriffe der Parteien auf ihre politischen Gegner im Wahlkampf
Dem Raubbau ein Ende setzen
Ein Essay der Süddeutschen Zeitung zum Umgang mit den knappen Ressourcen.
Agile Demokratie
Ein Kommentar der Süddeutschen Zeitung zur Digitalisierung in Deutschland und der Stellung dieser im Wahlkampf.
Von: Pressemitteilung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Insektenfreundliche Straßenränder: Landesbetrieb Straßenwesen muss vorangehen
Im Rahmen einer Kleinen Anfrage wollte Isabell Hiekel, agrar- und umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, wissen, inwiefern Insektenschutz bei der Pflege des Straßenbegleitgrüns umgesetzt wird:
Mehr»Porter-Hypothese
Es gab in der Vergangenheit viel Aufregung über den Hinweis von Annalena Baerbock, dass politische Regulierungen Innovationstreiber seien. Dazu ist auf die Arbeiten von Michael E. Porter zum Thema "Umweltpolitik" zu verweisen, im folgenden Wikipedia Link ausführlich dargestellt.
Falsche Rücksicht
Ein Kommentar der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur Impfpflicht und der Positionierung von Annalena Baerbock dazu.
Von: Pressemitteilung Landesverband Brandenburg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 09.09.2021
GPS-Schatzsuche: Brandenburger Bündnisgrüne eröffnen Geocaching-Trail rund um den Cottbuser Ostsee, um auf Tagebaufolgen aufmerksam zu machen
Am Donnerstag eröffneten die Brandenburger Bündnisgrünen einen Geocaching-Trail (GPS-Schatzsuche) rund um den Cottbuser Ostsee. Mit einem Smartphone, der zugehörigen App sowie GPS-Koordinaten können Interessierte an sieben markanten Punkten „kleine Schätze“ finden.
Mehr»EU-Agrarreform: Schwarz-Rot-Gelb winken im EU-Agrarausschuss faulen Agrar-Deal durch
Der erschreckend schlechte Deal zur neuen Gemeinsamen Agrarpolitik der EU hat heute (9. September) eine weitere Hürde genommen. Die Mitglieder des EU-Agrarausschusses stimmten für den vor dem Sommer ausgehandelten Kompromiss mit dem Rat.
Mehr»