Von: Paul-Philipp Neumann
Aufruf des Bündnis demokratisches Senftenberg: Unsere Region steht zusammen!
Das "Bündnis demokratisches Senftenberg" ruft auf zur Kundgebung und zum stillen Gedenken mit Kerzen für 346 Coronatote im Landkreis OSL am 24. Januar 2022 ab 17:30 Uhr auf dem Markt in Senftenberg.
Der Vorstand des Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN OSL unterstützt den Aufruf als Erstunterzeichner und freut sich auf viele weitere Unterstützer*innen und Teilnehmer*innen!
Mehr»Von: Bürgerinitiative „ Ruhland – gestern, heute, morgen“
Unterschriftenaktion gegen anachronistisches Kriegerdenkmal in Ruhland
Im November 2020 wurde dem Bau eines Denkmals für die Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges der Stadt Ruhland mehrheitlich durch die Stadtverordneten der Stadt Ruhland stattgegeben. Die Bürgerinitiative „ Ruhland – gestern, heute, morgen“ fordert, den Beschluss zurückzuziehen und über eine geplante Erinnerungsstätte in geeigneter Form öffentlich zu diskutieren.
Mehr»Von: Kreisverband Oberspreewald-Lausitz
Paul-Philipp Neumann als Beisitzer in den Landesvorstand gewählt
Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg wird um zwei Beisitzer*innen erweitert. Paul-Philipp Neumann (KV Oberspreewald-Lausitz) wurde im ersten Wahlgang mit 84 von 101 Stimmen in den Landesvorstand gewählt. Er setzt seinen Schwerpunkt in der gemeinsamen Vorstandsarbeit auf die Frage, wie bündnisgrüne Politik noch stärker in die ländlichen Räume gebracht werden kann.
Mehr»Von: Kreisverband Oberspreewald-Lausitz
Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberspreewald-Lausitz mit neuem Vorstand
Die Mitglieder des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oberspreewald-Lausitz wählten am 25. Oktober in Großräschen einen neuen Vorstand.
Mehr»Von: Kreisverband Oberspreewald-Lausitz
Wir sagen DANKE!
Danke an all diejenigen, die uns mit ihrer Stimme für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Und ein großes Dankeschön an all die Mitglieder und Unterstützer für den besten Wahlkampf aller Zeiten.
Mehr»Fahrradfahrer in Finsterwalde tödlich verunglückt
Fahrradfahrer leben in diesem Land noch viel zu oft gefährlich. Das können und müssen wir ändern!
Mehr»Von: Frank Poensgen
Vestas schließt Werk in Lauchhammer
Die Nachricht zur Schließung des Vestas Werkes in Lauchhammer zeigt deutlich, was die Blockade-Politik von CDU/CSU gegen den Ausbau der erneuerbaren Energien für Auswirkungen hat - für Klima, Wirtschaft und Menschen.
Mehr»Von: Frank Poensgen
World Cleanup Day 2021 - Lauchhammer
Plastikschwemme und Vermüllung verseuchen unsere Meere, zerstören unsere Umwelt und damit am Ende unser aller Zukunft. Deshalb haben wir hier bei uns Zuhause damit angefangen aufzuräumen, für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft!
Mehr»Von: Carolin Poensgen
Unterwegs mit Spitzenkandidatin Anna Emmendörfer
Heute besucht uns Anna Emmendörfer und unterstützt unseren Wahlkampfstand in Lübbenau und mit unserem Bürgermeisterkandidaten Frank Poensgen den Spendenlauf "WASSERMARSCH" in Lauchhammer.
Mehr»Von: Carolin Poensgen
Petition für eine barrierefreien Bahnübergang in Lauchhammer - Paul-Philipp unterwegs im Wahlkreis 65 mit Anna Emmendörffer und Ska Keller
Am Bahnhof Lauchhammer haben wir uns mit der Behindertenbeauftragten Manuela Krengel und unserem Bürgermeisterkandidaten Frank Poensgen getroffen. Der Bahnhof wurde gerade modernisiert, bei der Errichtung der Fußgängerbrücke über die Gleise wurde aber auf Aufzüge verzichtet. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, ältere Menschen, Mütter oder Väter mit Kinderwagen oder Kleinkindern werden gezwungen, einen beschwerlichen Umweg von circa 1,5 Kilometern auf sich zu nehmen. Wir finden: das geht gar nicht und unterstützen die Forderung an die Deutsche Bahn eines Anbau bzw. die Nachrüstung von Personenaufzügen an der Personenüberführung!
Weitere Informationen und die Petition findet ihr hier: www.petitionen.com/bahnhof_lauchhammer_-_neue_barrieren_nach_modernisierung
Mehr»