zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-brandenburg.de
AktuellesKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Lausitz
Menü
  • Elbe-Elster
    • Aktuelles
    • Kreisverband
    • Schwarze Elster
    • Wahlen
  • Oberspreewald-Lausitz
    • Aktuelles
    • Kreisverband
    • Umweltpreis
    • Wahlen
  • Werde Mitglied
  • Termine
  • Spenden
Grüne LausitzStartseite
27.06.2022

Die größten Wasserschlucker Deutschlands

Die deutsche Großindustrie verbraucht Billionen Liter Wasser jährlich – vielfach mehr als die privaten Haushalte. Trotzdem werden laut CORRECTIV-Recherchen künftig vor allem Bürgerinnen und Bürger sparen müssen: Jahrzehntelange Verträge sichern den Konsum von Industrie und Großverbrauchern.

 

Ein Artikel von CORRECTIV

Mehr»

Kategorien:Elbe-Elster

correctiv.org/aktuelles/klimawandel/2022/06/24/wasser-verbrauch-unternehmen-private-haushalte/

21.05.2022

Von: PRESSEMITTTEILUNG vom 15.05.2022

BÜNDNISGRÜNE HABEN EINEN NEUEN VORSTAND GEWÄHLT

Am Samstag, den 14. Mai 2022 haben die Bündnisgrünen des Kreisverbandes Elbe-Elster auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.

Mehr»

Kategorien:Elbe-Elster

www.lr-online.de/lausitz/elsterwerda/buendnis-90_die-gruenen-in-elbe-elster-valentine-siemon-bleibt-an-der-spitze-der-buendnisgruenen-64517895.html

20.05.2022

Von: Carolin Poensgen

Bei bestem Wetter mit den Grünen durch das Grüne

Radtour zur Krabatmühle

Fast 30 Teilnehmer*innen durften wir bei unserer Fahrradtour von Senftenberg bis zur Krabatmühle nach Schwarzkollm willkommen heißen. Nach einer kurzen Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Marc Räder starteten wir gegen 10:00 Uhr. Bei sonnigem Wetter und guter Laune ging es entlang am Senftenberger und Geierswalder See, vorbei am Leuchtturm-Lausitz. Nach Laubusch erreichten wir gegen späten Mittag unser Ziel. Nach einer kurzen Stärkung bei Kaltgetränken und ausgesprochen leckerer Krabat-Plinse erkundeten wir das Mühlenareal. Einige von uns nutzen das Angebot einer Führung durch die Krabatmühle und erfuhren Hintergründe über die Entstehung der Anlage.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz
06.05.2022

Von: Markus Pichlmaier

Wasserkonferenz der bündnisgrünen Lausitzer Kreisverbände in Cottbus

Freitag, 10.06.2022 ab 11:00 Uhr Messe Cottbus, Vorparkstraße 3, 03042 Cottbus oder Online via Zoom

Über 100 Jahre Kohleabbau haben in der Lausitz gravierende Spuren hinterlassen. Allen voran die hierdurch verursachten Wasserprobleme stellen eine schwere Belastung für die Entwicklung der Region dar und könnten zu einem entscheidenden Hemmschuh für den Strukturwandel werden. Die Klimakrise samt steigender Temperaturen und die damit einhergehende stärkere Verdunstung verschärfen den Mangel. Hinzu kommen aktuell die Pläne für die Etablierung einer Wasserstoffwirtschaft in der Lausitz, für die Wasser benötigt wird. Bisher gibt es keinen Gesamtcheck: Wie viel Wasser brauchen wir und woher soll es kommen? Wir haben viele Enden, die bislang noch nicht zusammengeführt wurden. Deshalb wagen wir Lausitzer Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Cottbus, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neisse) eine Bestandsaufnahme der kommenden Aufgaben.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz
Einladung_und_Programm_Wasserkonferenz.pdf708 Ki
04.05.2022

Von: Max Rudolf Schaum

Mit viel Grün zur KRABAT-Mühle Schwarzkollm am Sonntag, 15. Mai 2022

Der Kreisverband OSL von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt herzlich zu einer geführten Fahrradtour von Senftenberg nach Schwarzkollm zur KRABAT-Mühle ein. Die Tour ist für Familien mit Kindern geeignet, der Hin- samt Rückweg beträgt schätzungsweise 45 km. Es wird eine gemütliche Tour durch das Lausitzer Seenland, vorbei an der Landmarke "Rostiger Nagel", durch Alleen und Landschaften, die zahlreiche Vogelarten beheimaten. Am Ziel erkunden wir das sorbische Brauchtum und die Handwerkskunst und tauchen ein in die Zeit der Sorben des 17. Jahrhunderts. Wir informieren uns über die KRABAT-Sage, die bewegte Entstehung der Anlage und über Anekdoten und Sagen, die sich um die KRABAT-Mühle Schwarzkollm ranken.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz
01.04.2022

Von: Carolin Poensgen

Nachklapp: "Projekt Klimaschutz" Lesung mit Anja Paumen

Zur Lesung "Projekt Klimaschutz" mit der Autorin Anja Paumen am vergangenen Mittwoch durfte die Gastgeberin, unsere Landtagsabgeordnete Ricarda Budke, rund 15 interessierte Gäste begrüßen, die aus dem gesamten Landkreis Oberspreewald-Lausitz und sogar aus Cottbus angereist sind.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz
27.03.2022

Besprechung des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 17. März 2022

Beschluss zum Ukraine Krieg

Kategorien:Elbe-Elster
2022-03-17-mpk-beschluss.pdf125 Ki
27.03.2022

Von: Deutscher Bundestag Verantwortlich: Christian Zentner (V.i.S.d.P.)

Neues aus Ausschüssen und aktuelle parlamentarische Initiativen - 14.03.2022

Kritik an Neufassung des Infektionsschutzgesetzes

Mehr»

Kategorien:Elbe-Elster
21.03.2022

Von: Carolin Poensgen

Globaler Klimastreik am 25.03.2022 in Senftenberg

Am Freitag, den 25.03.2022 ist der nächste weltweite Klimastreiktag. Auch in Senftenberg gehen die Schülerinnen und Schüler wieder auf die Straße, um für einen Erhalt ihrer Zukunft zu demonstrieren. Ausgehend von der Dr.-Otto-Rindt-Oberschule wird die Demonstration ab 13:00 Uhr über die Calauer Straße und die Bahnhofstraße zum Marktplatz ziehen, wo die Abschlusskundgebung stattfinden wird.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz
14.03.2022

Von: Carolin Poensgen

"Projekt Klimaschutz" Lesung mit Anja Paumen im Wahlkreisbüro Ricarda Budke, MdL

Am 30.03.2022 um 19:00 Uhr Bahnhofstraße 42 in Senftenberg

Die Journalistin und Biologin Anja Paumen fasst den aktuellen Stand der Wissenschaft und Klimapolitik zusammen. Sie hat mit Menschen gesprochen, die in der Forschung, auf der Straße und in der Kunst unterschiedliche Wege beschreiten, um die Klimakrise zu bekämpfen. Indem sie deren Lösungsansätze und Motivationen vorstellt, gibt sie dem Klimaschutz ein vielfältiges Gesicht. Das Buch zeigt, was erfolgreicher Klimaschutz vor allem braucht: gute Vermittlung.

Mehr»

Kategorien:Oberspreewald-Lausitz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»