Menü
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in und um Finsterwalde,
ich wende mich als Sprecher des Finsterwalder Ortsverbands von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN an Sie. Wir, die Finsterwalder Grünen, wollen Ihnen hier in mehreren aufeinander folgenden Beiträgen die Positionen der Grünen zu bestimmten Themenfeldern erschließen. Hierzu werden einzelne Mitglieder, die sich mit einem Themenfeld befasst haben, einige Worte aus ihrer persönlichen Perspektive äußern und Ihnen Links zu weiterführenden Informationen liefern. Wir sind keine Politik-Profis und haben nicht zu jedem Thema detaillierte Kenntnisse, aber wir wissen alle, warum wir in dieser Partei sind, und wir hoffen, dass wir Ihnen auf diesem Weg Inhalte Grüner Politik nahebringen und verständlich machen können.
Unseren Ortsverband gibt es seit dem 18. September 2020, zuvor waren die in Finsterwalde ansässigen Grünen nur auf der Ebene des Kreisverbandes organisiert. Wir bestehen derzeit aus neun Mitgliedern, die sich Ihnen auf unserer Website einzeln vorstellen. Sie sollen hier dennoch genannt werden, in alphabetischer Reihenfolge:
Erwin Bimüller, GIS-Verantwortlicher im Landkreis Elbe-Elster
Klaus Geese, evangelischer Pastor im Ruhestand
Stefan Procopius, Parkettlegermeister
Franz Schneider, technischer Angestellter bei der Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung e.V.
Patrick Schülzke, Musiker und Lehrer an der Kreismusikschule "Gebrüder Graun"
Cord Severin, Lehrer am Sängerstadt-Gymnasium
Gerhard Strauß, im Ruhestand, bewirtschaftet u. a. die Finsterwalder Tafel
Reinhard Wild, Angestellter im Landkreis Elbe-Elster
Henriette Wolf-Gieritz, freiberufliche Hebamme
Sprecher ist Erwin Bimüller, die Position der Sprecherin ist vakant. Beisitzer ist Cord Severin, die Position der Beisitzerin ist vakant.
Sie werden feststellen, dass sich unter unseren Mitgliedern derzeit nur eine einzige Frau befindet, was bei den Grünen ein Kuriosum darstellt. Unsere Hoffnung ist, dass dies nicht immer so bleibt.
Wir haben den Ortsverband gegründet, um unseren Fokus gezielt auf die Erfordernisse in und um Finsterwalde zu richten und auch, um für Bürgerinnen und Bürger als konkrete Personen aus Fleisch und Blut sichtbar zu werden. Der Fokus auf Finsterwalde bedeutet für uns jedoch nicht, dass wir mit unseren Gedanken an der Stadt- oder Gemarkungsgrenze Halt machen und alles, was auf Massener, Münchhausener oder Eichholzer Flur liegt, den Massenern, Münchhausenern und Eichholzern überlassen, weil wir uns für nicht zuständig erklären. Als politische Partei unterliegen wir hier keinen Einschränkungen, und unser Selbstverständnis als Grüne ist ein kooperatives und grenzüberschreitendes. Das gilt auch in vertikaler Hinsicht: Das Motto der Grünen aus den 1980-er Jahren „Global denken – lokal handeln“ hat immer noch Gültigkeit, sowohl für die Grünen als Partei als auch für uns als Ortsverband.
Damit will ich es an dieser Stelle auch schon fast bewenden lassen und verweise auf die Folgebeiträge bis zur Bundestagswahl am 26. September. Gestatten Sie mir aber noch die folgende kurze Bemerkung:
Wenn BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN maßgeblich an der Bundesregierung beteiligt sind, dürfen Sie weiterhin fliegen, Fleisch essen, Auto und Motorrad fahren, Bier trinken und sich küssen, anders lautende Behauptungen können Sie getrost ignorieren. Wir haben Werte und Ziele, aus denen sich unser politisches Handeln speist, und was wir wünschen, ist die Gestaltung zusammenhängender und durchdachter Rahmenbedingungen für unser Land als Ganzes auf ökologischer und sozialer Grundlage. Viele Menschen, und ich schließe mich hier ein, machen sich Gedanken zu ihrem „CO2-Fußabdruck“ oder „ökologischen Fußabdruck“ und versuchen, diesen über ihr Alltagshandeln möglichst klein zu halten. Aber wo kein Zug fährt, kann man auch in keinen einsteigen, und preisgünstiger grüner Strom entsteht nicht durch Meditieren vor der Steckdose. Der Rahmen muss stimmen und damit die Richtung, in die wir uns bewegen. Auf dieser Ebene muss Politik konsequent sein. Über den Lebensstil entscheidet jede*r selbst.
Freuen Sie sich nun auf unsere weiteren Beiträge.
Ihr
Erwin Bimüller
Sprecher BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Ortsverband Finsterwalde
Tel: 0151 51788058
E-Mail: erwin.bimueller@online.de
ERWIN BIMÜLLER
Email: erwin.bimueller@ online.de
Sprecher
GIS-Verantwortlicher in der Kreisverwaltung
Sieht sich in der Verantwortung
Betrachtet Politik als etwas Zusammenhängendes
CORD SEVERIN
Beisitzer
HENRIETTE WOLF-GIERITZ
KLAUS GEESE
Pfarrer im Ruhestand
Gegner der Braunkohle seit den 1980er Jahren
Kämpft für die Zukunft seiner Enkel
STEFAN PROCOPIUS
REINHARD WILD
FRANZ SCHNEIDER
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zusammenarbeiten gelesen. Was finde ich am Wichtigsten?...
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gestatten Sie mir ein paar Worte zu dem hochemotionalen Thema Erneuerbare Energien. Lassen Sie es uns einmal vom Ende her denken...
Am 10. November 2020 stand im Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt und Bauen der Stadt Finsterwalde das Projekt "Solarpark VI" zur Debatte, der am Südrand der Gemarkung Finsterwalde auf zwei Flurstücken beiderseits der Straße von Staupitz nach Grünewalde entstehen sollte.
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
1. Wahl Kreisschatzmeister*in
2. Delegiertenwahl BDK und LDK